Auf diesem Sektor vertritt MPT die Interessen und Produkte der WALCHEM Corporation in Holliston Massachusetts (USA). WALCHEM ist ein führender Hersteller für Sensorik und Regler für die Oberflächentechnik und für die Wassertechnik. Hierzu gehören neben pH-, Redox- und Leitfähigkeitsreglern auch Spezialregler für die Kühlwasser- oder Kesselwasserkonditionierung. Diese Regler beinhalten neben dem Messumformer auch ein an die jeweilige Anwendung angepasstes Steuerprogramm.
Die W900-Serie ist die umfassendste, leistungsstärkste Familie von Reglern zur Automatisierung Ihrer Wasserbehandlung. Die mehrkanaligen Regler mit großem Touch-Screen-Display sind universell
einsetzbar zur pH- / Redox- / Leitfähigkeitsregelung in der Abwasserbehandlung, an Kühltürmen und Kesseln und zur Steuerung von Desinfektionsprozessen. Bis zu acht Universal-Sensor-Eingänge oder bis
zu vierundzwanzig 4-20 mA-Eingänge ermöglichen die Anpassung an verschiedenste Mess- und Regelaufgaben. Acht Relaisausgänge und bis zu 16 Analogausgänge (4-20 mA) stehen zum direkten Anschluss von
Dosierpumpen und Stellgliedern zur Verfügung. Wählen Sie zwischen mechanischen Relais oder Optokoppler-Ausgängen zur Impulsproportionalsteuerung von Dosierpumpen mit Kontakteingang.
Vorgefertigte Funktionen erlauben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für jeden Ein- und Ausgang und erleichtern das Setup.
Verlaufskurven sämtlicher Messwerte lassen sich am Bildschirm anzeigen. Die integrierte Datenprotokollierung dokumentiert lückenlos den Erfolg Ihrer Wasserbehandlung.
Regler der W900-Serie sind webfähig und ermöglichen die Fernwartung.
Hier stellen wir Ihnen einen Testzugang zur Verfügung. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann dies nur per E-Mail erfolgen: Unter walchem@mpt-rodgau.de erhalten Sie unverbindlich und schnell einen Hyperlink mit Login-Daten.
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse keinesfalls zur Kontaktaufnahme verwenden, es sei denn, es ist von Ihnen ausdrücklich erwünscht, oder ggf. im Falle einer Störung.
Die W600-Serie bietet eine zuverlässige, flexible und leistungsstarke Automatisierung Ihrer Wasserbehandlung. Die mehrkanaligen Regler mit großem Touch-Screen-Display sind vielseitig einsetzbar an Kühltürmen und Kesseln, zur pH / Redox / Leitfähigkeitsregelung in der Abwasserbehandlung und zur Steuerung von Desinfektionsprozessen. Zwei Universal-Sensor-Eingänge oder bis zu vier 4-20 mA-Eingänge ermöglichen die Anpassung an verschiedenste Mess- und Regelaufgaben. Sechs Relaisausgänge und zwei Analogausgänge (4-20 mA) stehen zum direkten Anschluss von Dosierpumpen und Stellgliedern zur Verfügung. Wählen Sie zwischen mechanischen Relais oder Optokoppler-Ausgängen zur Impulsproportionalsteuerung von Dosierpumpen mit Kontakteingang.
Vorgefertigte Funktionen erlauben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für jeden Ausgang und erleichtern das Setup.
Verlaufskurven sämtlicher Messwerte lassen sich am Bildschirm anzeigen. Die integrierte Datenprotokollierung dokumentiert lückenlos den Erfolg Ihrer Wasserbehandlung.
Regler der W600-Serie sind webfähig und ermöglichen die Fernwartung.
Hier stellen wir Ihnen einen Testzugang zur Verfügung. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann dies nur per E-Mail erfolgen: Unter walchem@mpt-rodgau.de erhalten Sie unverbindlich und schnell einen Hyperlink mit Login-Daten.
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse keinesfalls zur Kontaktaufnahme verwenden, es sei denn, es ist von Ihnen ausdrücklich erwünscht, oder ggf. im Falle einer Störung.
Die W100 Serie ist eine hochwertige Wahl unter den Einstiegsreglern für die Wasseraufbereitung. Die kostengünstigen Geräte sind vielseitig einsetzbar an Kühltürmen und Kesseln, zur pH / Redox / Leitfähigkeitsregelung in der Abwasserbehandlung und zur Steuerung von Desinfektionsprozessen. Ein Universal-Sensor-Eingang sorgt für eine außergewöhnliche Flexibilität; die gleiche Steuerung kann mit nahezu jeder Art von Sensoren verwendet werden. W100 sind im Wandaufbaugehäuse oder als Schalttafelvariante im ¼ DIN-Format verfügbar.
Regler für Chemisch Nickelbäder / Regler für Chemisch Kupferbäder:
Mess- und Regeltechnik für die Dosierung flüssiger Medien in der chemischen Wasseraufbereitung