Chlor ist das häufigste Desinfektionsmittel in der Wasseraufbereitung. Es ist leicht verfügbar, preiswert und wird in der Regel im Trinkwasser und in Schwimmbädern verwendet, zunehmend aber auch in Kühltürmen und anderen Prozesswasseranwendungen.
Chlordioxid ist ein sehr starkes Oxidationsmittel, das häufig zur Desinfektion im Trinkwasser und in Lebensmittelanwendungen verwendet wird. Es wird in einigen Anwendungen bevorzugt, weil es nicht
den Geschmack und Geruch des behandelten Wassers beeinträchtigt.
Peressigsäure wird seit Jahrzehnten als Desinfektionsmittel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt. Sein Anwendungsgebiet erstreckt sich mittlerweile aber auch auf viele andere
Bereiche wie z.B CIP (Clean In Place), Waschanlagen, Papier- und Zellstoffindustrie und Landwirtschaft.
Ozon ist das stärkste Oxidationsmittel, das in der Wasseraufbereitung zum Einsatz kommt. Es wird allgemein im Trinkwasser zur Desinfektion, Oxidation, Geschmacks- und Geruchskontrolle angewendet, in
Schwimmbädern (Therapiebecken), Zoos und Aquarien und in der Lebensmittelindustrie.
Unsere Regler sind ideal für Desinfektionsanwendungen wie Kühltürme , Lebensmittelindustrie, Abfüllung, CIP (Clean In Place), Trinkwasser, Abwasser, Wäscher, Zellstoff und Papier, Umkehrosmose-Systeme, Schwimmbäder, Therapiebecken, Zoos und Aquarien.
Die Walchem WDS600 bieten den neuesten Stand der Technologie zur Automatisierung von Desinfektionsprozessen.
Mehrere Kreisläufe können gleichzeitig behandelt werden. Der Regler unterstützt eine Vielzahl von Sensoren. Wählen Sie zwischen mechanischen Relais und Optokoppler-Ausgängen zur
Impulsproportionalsteuerung von Dosierpumpen mit Kontakteingang.
Die integrierte Datenprotokollierung dokumentiert lückenlos den Erfolg Ihrer Wasserbehandlung.
Der WDS600 verfügt über zwei Universal-Sensor-Eingänge oder bis zu vier 4-20 mA-Eingänge für:
Sechs digitale Eingänge können für verschiedene Zwecke verwendet werden:
Sechs Relaisausgänge können auf verschiedene Steuermodi eingestellt werden:
Über zwei optionale isolierte Analogausgänge (4-20 mA) können Messwerte an eine SPS oder ein anderes Gerät übermittelt oder die Fördermengen von Dosierpumpen geregelt werden.
Die USB-Schnittstelle dient zum Auslesen des Datenspeichers, zum Import/Export von Konfigurationsdateien und zur Aktualisierung der Regler-Software.
Die Ethernetkarte ermöglicht den Anschluss an ein LAN oder ein Gateway für den Internetzugang.
Hier stellen wir Ihnen einen Testzugang zur Verfügung. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann dies nur per E-Mail erfolgen: Unter walchem@mpt-rodgau.de erhalten Sie unverbindlich und schnell einen Hyperlink mit Login-Daten.
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse keinesfalls zur Kontaktaufnahme verwenden, es sei denn, es ist von Ihnen ausdrücklich erwünscht, oder ggf. im Falle einer Störung.
Die Walchem WDS100W bieten einen preisgünstigen Einstieg und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Steuerung von Desinfektionsprozessen in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Abwasserneutralisation & Desinfektion, Trinkwasseraufbereitung.
Ein Universal-Sensor-Eingang sorgt für eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Wahl des Sensors:
Zwei digitale Eingänge können für verschiedene Zwecke verwendet werden:
Drei Relaisausgänge können auf verschiedene Steuermodi eingestellt werden:
Über einen optionalen isolierten Analogausgang (4-20 mA) können Messwerte an einen Datenschreiber, eine SPS oder ein anderes Gerät übermittelt oder die Fördermenge einer Dosierpumpe geregelt werden.
Die USB-Schnittstelle dient zur Aktualisierung der Regler-Software und zum Auslesen von Diagnoseprotokollen.
Die Walchem WDS100P bieten einen preisgünstigen Einstieg und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Steuerung von Desinfektionsprozessen in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Abwasserneutralisation & Desinfektion, Trinkwasseraufbereitung.
Ein Universal-Sensor-Eingang sorgt für eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Wahl des Sensors:
Ein digitaler Eingang kann für verschiedene Zwecke verwendet werden:
Vier Relaisausgänge können auf verschiedene Steuermodi eingestellt werden:
Über einen optionalen isolierten Analogausgang (4-20 mA) können Messwerte an einen Datenschreiber, eine SPS oder ein anderes Gerät übermittelt oder die Fördermenge einer Dosierpumpe geregelt werden.
Die Mikro-USB-Schnittstelle dient zur Aktualisierung der Regler-Software und zum Auslesen von Diagnoseprotokollen.
Desinfektionsmittel-Regler Mess- und Regeltechnik Chemikalien